Projekt im Religionsunterricht: Spuren ehemaliger jüdischer Mitbürger in Michendorf

Wir, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9d, haben uns im Ev. Religionsunterricht auf Spurensuche ehemaliger Mitbürger Michendorfs gemacht. Unterstützt wurden wir von Frau Voß, Frau Volkmer und Herrn Kluge. Zu Beginn unseres Projektes wussten wir kaum etwas über die Reichspogromnacht oder das Schicksal jüdischer Mitbürger vor Ort. Aber wir waren sehr interessiert und haben begonnen zu forschen. In Akten, Büchern und im Internet fanden wir Informationen und konnten Lebenswege ehemaliger jüdischer Bürger und Bürgerinnen Michendorfs nachzeichnen.

Sprachenfest 2023/2024

Welche Sprache(n) sprichst du?

Finde es am 01.02.2024 beim Sprachenfest am Wolkenberg Gymnasium heraus. Für alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gibt es an diesem Tag die Möglichkeit sich in verschiedenen Sprachen auszuprobieren und neue Sprachen kennenzulernen.

 

Carpe diem – Ein Ausflug in die Antike

Am 21.06.2018 unternahmen wir, der Lateinkurs der Klassenstufe 10, einen Ausflug in den Park Sanssouci, um die antike Mythologie und Architektur hautnah zu erleben, die wir bisher nur theoretisch im Unterricht behandelt hatten. Dabei wurde uns deutlich, dass die Antike noch heute lebendig und Latein keine tote Sprache ist. 
Bereits der erste Eindruck des Parks und Schlosses war überwältigend. Nachdem wir die 132 Stufen überwunden hatten, erwarteten uns neben dem Schloss Büsten der römischen Kaiser. An verschiedenen Stationen lernten wir den Park durch knifflige Aufgaben näher kennen. Dabei blieben uns besonders die Götterstatuen an der Großen Fontäne sowie der Sizilianische Garten im Gedächtnis. Auch in den verschiedenen Rondellen konnten wir Mythen der Antike wiedererkennen. Aufgrund der Rekonstruktion der Neptungrotte konnten wir diese leider nicht besichtigen, dafür aber die Statuen am Obeliskportal. Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten im Park Sanssouci, die mit der Antike zusammenhängen, aber dafür fehlte uns die Zeit. Mit dem Gedanken, dass wir bestimmt bald wiederkommen, gingen wir sans souci (ohne Sorge) nach Hause.

Sprachenfest

Welche Sprache sprichst du?

Finde es am 07.10.2021 beim Sprachenfest am Wolkenberg Gymnasium heraus. Für alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gibt es an diesem Tag die Möglichkeit sich in verschiedenen Sprachen auszuprobieren und neue Sprachen kennenzulernen.

 

Sport frei am Wolkenberg

Kurz vor dem Ende des Schuljahres wurde es nochmal sportlich. In Disziplinen wie Volleyball, Basketball, Fußall oder Zweifelder-Ball wurde in jeder Klassenstufe die beste Klasse bestimmt. 

Frühlingsball– in royalem Stil

Der Frühlings-oder auch Winterball – je nach dem, wann genau er sattfindet – ist eine jährliche Schultradition, die von jedem Abiturjahrgang fortgeführt wird. So wurden auch in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der zwölften Klasse Schichtpläne erstellt und die einzelnen Verantwortungsbereiche auf kleine Gruppen aufgeteilt. Mit viel Sorgfalt wurde die Dekoration gestaltet. Passend zum Abi-Motto „Abi Royal-der Adel dankt ab“ wurden goldene und silberne Kronen an den Wänden der Turnhalle verteilt. Vorhänge aus glänzendem Stoff zierten den Eingang und überall schimmerten goldene und silberne Girlanden. An der Garderobe konnte jeder seine Jacke und Tasche in der Obhut der Abiturienten geben, die abwechselnd die Garderobe bewachten und Schüler sowie Gäste begrüßten. Während des Balls konnte man sich an einem Essensstand für wenig Geld beköstigen lassen.