Schulförderverein

Zweck des Vereins ist die umfassende ideelle und materielle Förderung der Bildung, Erziehung sowie Studien- und Berufsvorbereitung der jungen Menschen sowie die Verbesserung der Lebens und Unterrichtsbedingungen am Gymnasium Michendorf auf gemeinnütziger Basis.
§2 der Satzung des Schulfördervereins des Gymnasiums Michendorf e.V.

Umfangreiche und vielfältige Aktivitäten des Schulfördervereins

Dieses in unserer Satzung sehr allgemein formulierte Ziel verwirklichen wir in unserer Arbeit durch zahlreiche konkrete Projekte, wobei wir uns stets um eine möglichst breite Themenvielfalt bemühen. Die Ideen dazu kommen meist von den Schülern selbst, aber auch von Mitgliedern unseres Vereins, also von Eltern, ehemaligen Schülern oder Lehrern. Schulolympiaden unterstützen wir z.B. durch Bereitstellung attraktiver Preise, für Musikveranstaltungen und den Musikunterricht finanzieren wir Instrumente, für unsere Schulsportmannschaften stellen wir z.B. Sportkleidung. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist auch die Unterstützung von Schulpartnerschaften oder die Organisation traditioneller Schulveranstaltungen wie z.B. der Abiball, das Weihnachtssingen oder die alljährliche Halloweenfeier für unsere 7. Klassen. 

Die folgenden Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck von diesen Projekten.


Aktuelle Projekte des Fördervereins:
  • Sicher ist vielen die künstlerische Neugestaltung der bis dahin tristen Bahnunterführung in der Potsdamer Straße in Michendorf aufgefallen. Dieses Graffiti-Projekt wurdevon Schülern der 9. Klassen im Rahmen des Religionsunterrichtes unter Anleitung von Frau Voß und professioneller Künstler realisiert. Die dafür benötigten nicht unerheblichen finanziellen Mittel wurden durch unseren Schulförderverein von verschiedensten Stellen eingeworben. Beteiligt haben sich beispielsweise der Landkreis Potsdam-Mittelmark, die Gemeinde Michendorf, die Mittelbrandenburgische Sparkasse oder die Brandenburgische Staatskanzlei.  

  • Im März und November 2020 haben zwei Klassen unserer Schule jeweils eine Exkursion in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück durchgeführt. Diese haben wir durch projektgebundene Fördergelder von fast 2000€ für die Begleichung der Fahrtkosten unterstützt.

  • Unsere Schule arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Organisationen zusammen, die Auslandschülern aus Ländern von praktisch allen Kontinenten einen Sprach- und Studienaufenthalt in Deutschland vermitteln. Im Rahmen dieser Programme leben die Gastschüler zeitweise in den Familien unserer Schüler und nehmen auch am Unterricht unserer Schule teil. Eine dieser Organisationen hat unser Engagement mit einer Geldspende an den Schulförderverein gewürdigt.
  • Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft, die sonst hauptsächlich die Veranstaltungstechnik der Schule warten und betreuen, haben sich wegen der Unmöglichkeit der Durchführung von Schulveranstaltungen, die Programmierung verschiedener Mikrocontroller als neues Betätigungsfeld gesucht. Um Ihnen das zu ermöglichen, hat der Schulförderverein aus seinem Budget verschiedenste Technik finanziert, so dass die Arbeitsgemeinschaft weiter bestehen bleiben kann. Gegenwärtig beginnen nun die Schüler der 12. Klassen, ihre Nachfolger aus den 9. Klassen in die Veranstaltungstechnik einzuweisen.
  • Schüler unserer Schule nehmen regelmäßig an dem bundesweit organisierten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil, beispielsweise im Fußball oder Tischtennis. Um die Schule dabei auch optisch würdig zu repräsentieren, hat unser Förderverein für die Fußballmannschaft neue Spielerkleidung inkl. Shirt, Hose und Stutzen finanziert.

  • Nachdem der Verein vor zwei Jahren einen ganzen Klassensatz Ukulelen finanziert hat, haben wir im abgelaufenen Jahr noch einmal mehrere Bass-Ukulelen hinzugekauft. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Schüler mit den Instrumenten nicht nur im Musikunterricht, sondern auch bei Auftritten viel Spaß haben.
  • Ein weiteres Projekt war die materielle Unterstützung einer Ausstellung  „Jüdisches Leben in Michendorf“. Frau Voß hat mit ihren Schülern über lange Zeit umfangreiches Material zu diesem Thema recherchiert, das mit den von uns eingeworbenen Fördermitteln finanziert und professionell präsentiert werden konnte.

  • Für die traditionelle Begrüßungsveranstaltung unserer neuen 7. Klassen am ersten Schultag hat sich der Förderverein mit der Finanzierung von Schlüsselanhängern mit einem Schullogo als kleines Begrüßungsgeschenk beteiligt. Dieses soll dazu beitragen, dass sich die Schüler von Beginn an mit ihrer neuen Schule identifizieren.



Auf der im April dieses Jahres durchgeführten Mitgliederversammlung sind auch zahlreiche neue Projektideen entwickelt worden. Für die nahe Zukunft sind z.B. geplant:

  • die Errichtung von ein oder zwei Basketballkörben auf dem Schulgelände, um den Schülern weitere sportliche Betätigungen zu bieten; eventuell gelingt es auch, weitere outdoor-Bewegungsmöglichkeiten, wie z.B. einen fun court, zu schaffen,

  • ausgehend davon, dass Schulveranstaltungen wie Weihnachtssingen und Abiball wieder stattfinden können, haben die Vorbereitungen dafür bereits wieder begonnen; Ende Oktober wird auch schon wieder eine Halloween-Begrüßungsparty für unsere neuen 7. Klassen organisiert, 

  • gegebenenfalls würden wir auch gerne wieder Schulveranstaltungen wie die DS-Aufführung der 12. Klassen oder diverse Schülerwettbewerbe wie z.B. die anstehenden Spracholympiaden mit Preisen unterstützen.

Ebenfalls auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand zum Teil neu gewählt. Nachdem ihre Kinder die Schule erfolgreich absolviert haben, ist Frau Gericke nach zehn Jahren sehr engagierter und erfolgreicher Arbeit als Vorsitzende unseres Vereins aus dem Vorstand ausgeschieden. Ihre Stelle nimmt nun Herr Stephan Jansen ein. Darüber hinaus wurde auch die Satzung nach knapp 30 Jahren des Bestehens unseres Vereines aktualisiert. Zur Gewährleistung eines DSGVO-konformen Umgangs mit den Daten unserer Mitglieder wurde u.a. eine entsprechende Datenschutzerklärung hinzugefügt.

Wichtige Dokumente des Fördervereins:

Beitrittserklärung 
Einverständniserklärung E-Mail-Verteiler
Satzung

Kontakt: 

Adresse

Schulförderverein des Gymnasiums Michendorf e.V.
Am Wolkenberg 14
14552 Michendorf
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon & Fax
033205/46508 (Tel.)
033205/46502 (Fax)
Bankverbindung
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
IBAN: DE55 1605 0000 3525 0002 26
Konto Nr.: 35 25 000 226