Das Finale des Vorlesewettbewerbs Leo Leo
Der spanische Vorlesewettbewerb Leo Leo fand in diesem Jahr das erste Mal statt. Die Spanischschülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Klasse lasen vorgegebene spanische Texte vor und wurden von einer Jury bewertet. In der ersten Stufe wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser in jeder Klasse ausgewählt. Diese traten dann in der zweiten Stufe gegen die besten Vorleserinnen und Vorleser ihrer Jahrgangsstufen an. Die besten Vorleserinnen und Vorleser durften dann beim Landesfinale des Landes Brandenburg im Instituto Cervantes Berlin antreten. Elisabeth (7c) und Clara (8a) vertraten unsere Schule beim Wettbewerb.
Mai 2023
Wolkenberg im Hans-Otto Theater
März 2023
Das fliegende Klassenzimmer

Handys sammeln für Hummel, Biene & Co.
Der LER-Kurs der Klassen 8a und 8b startete vom 17.4.23 bis zum 21.4.23 eine Handy-Sammelaktion. Unser Ziel war es unsere Mitschüler/innen sowie Lehrer/innen am Wolkenberg-Gymnasium dazu zu animieren, ihre alten und nicht mehr gebrauchten Handys in eine von unseren Sammelboxen* zu legen. Die Handys schicken wir demnächst an die Naturschutzorganisation NABU, welche sich dann um die Wiederverwertung der alten Handys kümmert. Dafür erhält der Naturschutzbund Gelder, um diese wiederum in den Insektenschutz zu investieren.
April 2023
Der Frühlingsball 2023
März 2023
Die Wolkenberger Deutschpoeten
Die literatur-, sprach- und musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler vom Wolkenberg-Gymnasium haben im Frühjahr eine beeindruckende Vorstellung auf die Beine gestellt. Die „Wolkenberger Deutschpoeten" haben sowohl eigene als auch fremde Texte vorgetragen und das Publikum, bestehend aus Eltern, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern, mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. Sketche, kleine Schauspielszenen, Klavierstücke und Poetry Slams waren nur einige der Highlights der Vorstellung.Wir freuen uns auf weitere kreative Vorstellungen in der Zukunft.
März 2023
DS-Abschlussstück 2023: Woyzeck nach Georg Büchner
Auch in diesem Jahr wurde wieder das Abschlussstück der DS Kurse Klasse 12 an zwei Vorstellungsterminen vorgeführt. Mit einer perfekten Besetzung, riesen Unterstützung von hinter der Bühne und zum ersten Mal auch Livemusik haben wir unter der Leitung von Frau Morgillo und Frau Güner Büchners Woyzeck in Szene gesetzt. Ein halbes Jahr lang haben wir viel Zeit und Arbeit in dieses Stück investiert und das nicht nur in der Schulzeit, sondern auch am Nachmittag. Während die Schauspieler fleißig ihren Text auswendig gelernt haben, wurde hinter der Bühne unermüdlich gebastelt, gemalt und genäht. Und dann ging es endlich auf die Bühne und das Endergebnis konnte sich wirklich sehen lassen! Die Vorstellungen verliefen großartig! Und noch viel wichtiger als eine einzigartige Show ist, dass wir dieses halbe Jahr so sehr zusammengewachsen sind wie noch nie.
Hannah Siems, Jahrgangsstufe 12