Glückwunsch an das erfolgreiche Golfteam unserer Schule!

Nach der erfolgreichen Teilnahme des Schulfördervereins am Sponsoring-Wettbewerb "EMB-Vereinsenergie" sind die Schüler der Technik-AG nun mit den konkreten technischen Planungen für die Umsetzung ihres Umweltprojektes beschäftigt. Die EMB-Wettbewerbsprämie in Höhe von 1250€ bildet zusammen mit den vom Schulförderverein beigesteuerten 2500€ eine solide Basis dafür.
Batteriespeicherung des Solarstromes oder Einspeisung ins Netz? Welche Leistungsdaten sind dabei realisierbar? Und können eventuell weitere Sponsoren gewonnen werden? Das sind die aktuell im Mittelpunkt stehenden Fragen. Wir werden an dieser Stelle über den weiteren Verlauf des Projektes berichten.
Am vorletzten Schultag fand an unserer Schule ein sportliches Highlight statt: Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen wie Zweifelderball, Basketball, Volleyball, Fußball und Tauziehen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 traten in spannenden Matches gegeneinander an, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Wettkämpfe wurden von den Schülerinnen und Schülern mit viel Ehrgeiz und Teamgeist bestritten. Die Atmosphäre auf dem Sportplatz war mit Anfeuerungsrufen und Jubelrufen erfüllt, während die Klassen um den Sieg kämpften.
Die Betreuung und Schiedsrichterfunktionen wurden von den Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen übernommen. Sie sorgten dafür, dass die Wettkämpfe reibungslos abliefen. Auch die Versorgung wurde von den 11. Klassen übernommen. Ein besonderes Highlight des Tages war das Wassereis, das von der Klasse 8b gesponsert wurde. Mit dieser Aktion bedankten sie sich für ihre erhaltene Unterstützung bei der Aktion "Fliegendes Klassenzimmer.
Vielen Dank dem Fachbereich Sport für die Organisation.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien!
Hier der Ergebnisse:
Juli2023
Lena (9b)
Juli 2023
Juli 2023
Der LER-Kurs der Klassen 8a und 8b startete vom 17.4.23 bis zum 21.4.23 eine Handy-Sammelaktion. Unser Ziel war es unsere Mitschüler/innen sowie Lehrer/innen am Wolkenberg-Gymnasium dazu zu animieren, ihre alten und nicht mehr gebrauchten Handys in eine von unseren Sammelboxen* zu legen. Die Handys schicken wir demnächst an die Naturschutzorganisation NABU, welche sich dann um die Wiederverwertung der alten Handys kümmert. Dafür erhält der Naturschutzbund Gelder, um diese wiederum in den Insektenschutz zu investieren.
April 2023