Luftschiff - 2003

Schüler des LK Physik des Schuljahres 2002 wurden durch einfache Versuche mit Heißluftballons dazu angeregt, einen reinen Heliumballon zu bauen. Das Grundgerüst ist aus Karbonstäben zusammengebaut, die Hülle besteht aus den leichten Folien von Rettungsdecken. Das Volumen beträgt 4m³, so dass das mit Helium gefüllte Luftschiff eine ungefähre Tragkraft von ca. 4kg besitzt. Die Flugsteuerung erfolgt mit mit einem handelsüblichen Funkfernsteuergerät. Zusätzlich trägt das Luftschiff eine Funkkamera.
Die Gesamtkosten, die aus Mitteln des Schulfördervereins beglichen wurden, beliefen sich auf ca. 570€.