„Das schweigende Klassenzimmer“ – Das Abschlussstück der 12. Klasse
Das Fach Darstellendes Spiel ist eine wunderbare Kunst, um aus dem stressigen Schulalltag auszubrechen, aber bietet auch viel Spaß und Kreativität für alle Beteiligten! Im Rahmen dieses Faches hat unser DS-Kurs aus der 12. Klasse dieses Jahr das Stück „Das schweigende Klassenzimmer“ aufgeführt. Darin geht es um eine Abiturklasse, welche in den 1950er-Jahren eine Schweigeminute als Zeichen der Solidarität macht. Allerdings warten schwere Folgen auf alle Schülerinnen und Schüler, was zu einer Geschichte voller Spannung und Aufregung führt.
Damit wir dieses Stück auf die Bühne bringen konnten, haben wir monatelang Requisiten sowie Bühnenbild selbst hergestellt, aber natürlich auch geschauspielert und unsere Texte auswendig gelernt. Vor allem an den letzten Tagen vor der Aufführung haben wir nochmal alles gegeben, damit bei den Schauspielern und beim Umbau alles klappt. Zwar waren wir teilweise ziemlich im Stress, aber trotzdem hatten wir unglaublich viel Spaß miteinander! Außerdem haben wir uns einerseits untereinander besser kennengelernt, andererseits auch unsere leidenschaftlichen DS-Lehrerinnen Frau Morgillo und Frau Güner von einer anderen Seite sehen können, worüber wir froh sind!
Deswegen ist das DS-Abschlussstück für viele nicht nur ein Highlight der Oberstufe, sondernetwas, woran man sich ein Leben lang erinnert. Weil wer kann schon sagen mit 17 oder 18 vor mehreren hundert Zuschauern auf einer richtigen Bühne etwas vorgespielt zu haben? Ein noch größerer Erfolg ist natürlich, dass das Stück beim Publikum so gut ankam und wir ein zufriedenes Feedback bekamen. Somit war es für uns alle ein famoser Abschluss unserer
Laufbahn im Fach Darstellendes Spiel!
Damit wir dieses Stück auf die Bühne bringen konnten, haben wir monatelang Requisiten sowie Bühnenbild selbst hergestellt, aber natürlich auch geschauspielert und unsere Texte auswendig gelernt. Vor allem an den letzten Tagen vor der Aufführung haben wir nochmal alles gegeben, damit bei den Schauspielern und beim Umbau alles klappt. Zwar waren wir teilweise ziemlich im Stress, aber trotzdem hatten wir unglaublich viel Spaß miteinander! Außerdem haben wir uns einerseits untereinander besser kennengelernt, andererseits auch unsere leidenschaftlichen DS-Lehrerinnen Frau Morgillo und Frau Güner von einer anderen Seite sehen können, worüber wir froh sind!
Deswegen ist das DS-Abschlussstück für viele nicht nur ein Highlight der Oberstufe, sondernetwas, woran man sich ein Leben lang erinnert. Weil wer kann schon sagen mit 17 oder 18 vor mehreren hundert Zuschauern auf einer richtigen Bühne etwas vorgespielt zu haben? Ein noch größerer Erfolg ist natürlich, dass das Stück beim Publikum so gut ankam und wir ein zufriedenes Feedback bekamen. Somit war es für uns alle ein famoser Abschluss unserer
Laufbahn im Fach Darstellendes Spiel!
Jannis Kahlke (12.Klasse)
Februar 2025