Das Weihnachtskonzert 2025

Im Terminkalender des Wolkenberg Gymnasiums ist das Weihnachtskonzert am Wolkenberg-Gymnasium ein besonderes Highlight. Jedes Jahr gestalten Schüler/innen und Schüler der Schule das Konzert mit eigenen Beiträgen. Hier einige Eindrücke vom Konzert 2024: 

Dezember 2025

„Das schweigende Klassenzimmer“ – Das Abschlussstück der 12. Klasse

Das Fach Darstellendes Spiel ist eine wunderbare Kunst, um aus dem stressigen Schulalltag auszubrechen, aber bietet auch viel Spaß und Kreativität für alle Beteiligten! Im Rahmen dieses Faches hat unser DS-Kurs aus der 12. Klasse dieses Jahr das Stück „Das schweigende Klassenzimmer“ aufgeführt. Darin geht es um eine Abiturklasse, welche in den 1950er-Jahren eine Schweigeminute als Zeichen der Solidarität macht. Allerdings warten schwere Folgen auf alle Schülerinnen und Schüler, was zu einer Geschichte voller Spannung und Aufregung führt.

Damit wir dieses Stück auf die Bühne bringen konnten, haben wir monatelang Requisiten sowie Bühnenbild selbst hergestellt, aber natürlich auch geschauspielert und unsere Texte auswendig gelernt. Vor allem an den letzten Tagen vor der Aufführung haben wir nochmal alles gegeben, damit bei den Schauspielern und beim Umbau alles klappt. Zwar waren wir teilweise ziemlich im Stress, aber trotzdem hatten wir unglaublich viel Spaß miteinander! Außerdem haben wir uns einerseits untereinander besser kennengelernt, andererseits auch unsere leidenschaftlichen DS-Lehrerinnen Frau Morgillo und Frau Güner von einer anderen Seite sehen können, worüber wir froh sind!

Deswegen ist das DS-Abschlussstück für viele nicht nur ein Highlight der Oberstufe, sondernetwas, woran man sich ein Leben lang erinnert. Weil wer kann schon sagen mit 17 oder 18 vor mehreren hundert Zuschauern auf einer richtigen Bühne etwas vorgespielt zu haben? Ein noch größerer Erfolg ist natürlich, dass das Stück beim Publikum so gut ankam und wir ein zufriedenes Feedback bekamen. Somit war es für uns alle ein famoser Abschluss unserer
Laufbahn im Fach Darstellendes Spiel!
 

Jannis Kahlke (12.Klasse)
Februar 2025

Wolkenberg Slam 4.0

Bereits zum 4. Mal fand der Wolkenberg Slam an unserer Schule statt. In diesem Jahr nahmen 19 Schülerinnen und Schüler am Wolkenberg Slam teil und präsentierten (eigene) Gedichte, Geschichten und musikalische Stücke. 

           

Februar 2025

Darstellendes Spiel 10. Klasse wieder im Hans-Otto-Theater

„Das Gewicht aller Ameisen auf der Erde ist viel größer als das der Menschen.“-Beeindruckend , oder ? 

Diesen faszinierenden Fakt hörten wir, die beiden DS Kurse der 10. Klasse am letzten Mittwoch, dem 20. November in der Reithalle des Hans Otto Theaters. Im Laufe des Theaterstücks wurde uns  jedoch klar, dass dieser Fakt weitaus bedeutender ist, als nur der Titel des Stückes. 
Je länger  wir darüber nachdachten, desto bewusster wurde uns: Es geht nicht immer um Größe oder Stärke, oft sind es die kleinen Dinge, die etwas bewegen können. 

Gemeinsamen konnten wir lernen, dass die Zeit für Veränderung  nicht mehr nur ein Plan für die Zukunft ist.

Der Abend hat uns nicht nur das Theater nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und Engagement ist. 

Vielen Dank für den inspirierenden Abend an unsere begleitenden Lehrerinnen Frau Güner und Frau Morgillo.

 

Lena Amelung
November 2024

Ein Einblick in die Welt des Rechts

Im Rahmen des Politikunterrichts in der 8.Klasse besuchte uns der ehemalige Richter Kühn und ermöglichte uns einen realen Einblick in die Welt des Rechts. In dieser Doppelstunde ging es u.a. um die Arbeit eines Richters, wie man Richter wird, besondere Fälle und es gab Raum für jede Menge Fragen.

Darüber hinaus startete im Februar die Rechts-AG in der sich interessierte Schüler/innen mit konkreten Fällen auseinandersetzen werden. Im Laufe der Zeit stehen auch Exkursionen in eine Gerichtsverhandlung auf dem Programm. Bei Interesse an die Lehrer/innen des Fachbereichs Politische Bildung wenden.  

Januar 2025

"Stark statt Sucht“: Ein Blick hinter die Kulissen von Drogen und Alkohol

Am 20.Februar 2025 hatten wir die Klasse 9e im Rahmen des Biologie Unterrichts die Möglichkeit, an einem Präventionsprogramm zu den Themen Alkohol und Drogen teilzunehmen. Das Programm war in vier Blöcke unterteilt, welche sich mit unterschiedlichen Themen auseinandergesetzt hatten. 

Der Tag begann mit einer Begrüßung durch Fachleute, die uns erklärten, warum Aufklärung in diesem Bereich so wichtig ist. Anschließend hörten wir einen Vortrag über die Folgen und Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. So hatten wir die Gelegenheit die berührende Lebensgeschichte eines FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störung) kranken Mannes zu hören, dessen Mutter Alkohol in der Schwangerschaft konsumierte. Zu den möglichen Symptomen gehören unter anderem Minderwuchs im Mutterleib und nach der Geburt, schlechte Koordination, geistige Behinderung und Lernstörungen. Er kam zwar zur Welt mit einer Bürde, die nicht seine Entscheidung war, und doch kämpft er jeden Tag mutig dagegen an und lebt ein erfülltes Leben mit der
Unterstützung, die er damals nicht bekommen hatte.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025- wir machen mit!

Im Rahmen der Juniorwahl hatten über 400 Schüler/innen der Klassenstufen 8 bis 12 die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und das Wählen hautnah zu erleben. Die Juniorwahl simuliert echte Wahlen mit richtigen Stimmzetteln und bietet den Schülern die Gelegenheit, sich mit dem demokratischen Prozess vertraut zu machen. Am Ende zählte die Klasse 10d die Ergebnisse aus. Die Wahlergebnisse der Schüler/innen unterschieden sich deutlich von den Ergebnissen der realen Bundestagswahl. 

Februar 2025

Helft unserem Abijahrgang mit eurem Like

„ABISWITCH – eure Abizeit in einem anderen Jahrhundert!“ 
Dieses Video ist der Beitrag unseres Abiturjahrgangs für die diesjährige AbiChallenge der Sparkassen. 
Die drei meist gelikten Videos erhalten ein Preisgeld.