Ein Abenteuer über dem Atlantik – Unser Schüleraustausch in den USA

Am 4. Oktober 2025 begann für uns - 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule - ein ganz besonderes Abenteuer: Gemeinsam machten wir uns – begleitet von Frau Wehrstedt und Herrn Hennig – auf den Weg in die Vereinigten Staaten, um dort unsere Austauschpartnerinnen und -partner zu treffen, die uns herzlich aufnahmen. Ziel war Everett im Bundesstaat Washington. Sechs Teilnehmende besuchten die Jackson High School, neun die Cascade High School. Schon bei der Ankunft war die Herzlichkeit groß – Offenheit und Gastfreundschaft zogen sich wie ein roter Faden durch die gesamten drei Wochen.

Der amerikanische Schulalltag war beeindruckend: ein großer Campus, neue Unterrichtsformen und eine starke Schulgemeinschaft. Auch in den Gastfamilien fühlten sich alle schnell zuhause. Sie organisierten zahlreiche Unternehmungen und gaben uns spannende Einblicke in den amerikanischen Alltag.



Für weitere spannende Details auf den Pfeil drücken.


Ein besonderes Erlebnis war der Besuch in Downtown Everett, bei dem wir sogar von der Bürgermeisterin empfangen wurden.

Mehrere Ausflüge führten uns nach Seattle, wo wir die Stadt von ihrer kreativsten Seite erlebten. Im Museum of Pop Culture (MoPOP) erkundeten wir interaktive Ausstellungen, und von der Space Needle genossen wir einen atemberaubenden Blick über die Skyline – der Glasboden sorgte für zusätzlichen Nervenkitzel. Auf dem berühmten Pike Place Market herrschte eine lebhafte Atmosphäre mit bunten Ständen und Straßenkünstlern. Beim Eishockeyspiel der Seattle Kraken erlebten wir amerikanische Sportleidenschaft pur, und die Underground Tour zeigte uns die faszinierende, verborgene Geschichte der Stadt.

Ein weiteres Highlight war der dreitägige Ausflug nach Vancouver (Kanada). Der Capilano Suspension Bridge Park im Halloween-Look, das Aquarium, Spaziergänge durch die Old Town und gemeinsames Essen in einer Nudelfabrik (“The Old Spaghetti Factory”) sorgten für viele unvergessliche Eindrücke.

Zurück in Everett standen das Cascade Homecoming Football Game und der anschließende Homecoming Dance auf dem Programm – typisch amerikanisch mit viel Musik und großartiger Stimmung. Außerdem besuchten wir das Boeing Future of Flight Museum und verabschiedeten uns schließlich bei der Farewell Party, wo wir alle eine Mütze mit dem jeweiligen Schullogo erhielten – ein schönes Andenken an drei unvergessliche Wochen.

Der Austausch war eine einzigartige Erfahrung, die uns nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich bereichert hat. Wir haben viel über die amerikanische Kultur, das Schulleben und den Alltag gelernt. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere amerikanischen Gäste 2026 in Deutschland willkommen zu heißen.

Oktober 2025
Stella Friedrichsen, 11. Klasse